Handwerkstour mit neuen Impulsen an der Hauptschule Wächtlerstraße

Handwerkstour mit neuen Impulsen an der Hauptschule Wächtlerstraße

Rund 125 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 haben sich an der Hauptschule Wächtlerstraße praxisnahe Einblicke in die Welt des Handwerks verschafft. Beim vierten Tourstopp der Ausbildungsoffensive zeigten erneut Auszubildende aus vier Innungen auf der Bühne und an Infoständen, was handwerkliche Berufe ausmacht und welche Zukunftsperspektiven in ihnen stecken.

Dieses Mal mit dabei: die Elektro-Innung Essen, die Maler- und Lackierer-Innung Essen, die Metall-Innung Essen sowie die Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Ruhr-West.

Vom Kundenkontakt auf der Baustelle bis zur Teamarbeit in der Werkstatt – die Auszubildenden der unterstützenden Innungsbetriebe erzählten aus ihrem Alltag, erklärten typische Aufgaben und beschrieben, was sie an ihrem Beruf besonders begeistert. Die Gespräche drehten sich dabei auch um handfeste Fragen: Wie läuft eine Bewerbung ab? Wie sehen die Chancen nach der Ausbildung aus? Und was verdient man nach der Ausbildung?

Schulleiter Martin Kloos hebt die Relevanz solcher Begegnungen hervor: „Das Konzept bietet unseren Schülerinnen und Schülern einen niederschwelligen Zugang zur Berufswelt. Der einfache Ton des Talks kommt dabei sehr gut an.“

Die Klimatour bringt unterschiedliche Gewerke und echte Erfahrungsberichte direkt in die Schulen – und zeigt Jugendlichen auf Augenhöhe, welche Rolle das Handwerk für die Zukunft spielt.

Raus aus dem Abseits – rein in die Innung! Darum lohnt sich eine Mitgliedschaft: