Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Ruhr-West
Wir sind eine leistungsstarke Solidargemeinschaft, die ihre Mitgliedsbetriebe auf allen Ebenen unterstützt und sie wettbewerbsfähiger macht.
Heizung
Sanitär
Klimatechnik
Aktuelle Meldungen von Innung & Landesverband SHK
Als Mitglied der Innung sind Sie auch an den SHK-Verband angeschlossen.
Nachhaltigkeit und Handwerk: Wir inspirieren Schüler der Hauptschule Wächtlerstr.
Bei unserer ersten Handwerks-Tour werden immer neue Maßstäbe gesetzt. In Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft Essen kommt unsere Roadshow bei den Schülern der Sekundarstufe I sehr gut an. Nicht nur, weil das Handwerk eine goldene Zukunft hat, sondern auch, weil es einen großen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Davon haben sich nun auch mehr als 100 Schüler … Weiterlesen …
SHK-Vorstand Essen und Mülheim a.d. Ruhr besucht Landtag NRW
Auf Einladung des Essener Landtagsabgeordneten Ralf Witzel (FDP) besuchte der Vorstand der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Ruhr West im Rahmen der diesjährigen Vorstandsklausur den nordrhein-westfälischen Landtag in Düsseldorf. Nach einem Rundgang durch das Haus kamen die Teilnehmer zu einem politischen Dialog zusammen, in dem der nahezu tagesaktuelle Bruch der Ampelkoalition in Berlin, landespolitische Initiativen … Weiterlesen …
Handwerk und Klimaschutz: Zukunftsperspektiven an der GBR
Bei unserer ersten reinen Handwerks-Tour werden neue Akzente gesetzt. In Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Essen haben wir diese Roadshow für die Sekundarstufe I ins Leben gerufen, um die Bedeutung des Handwerks und dessen Beitrag zum Klimaschutz hervorzuheben. Nach den gelungenen Tourstopps an der Glückaufschule sowie am Berufskolleg Essen-Ost parlierten die Azubis nun vor ihren potenziellen Nachfolgern der Gertrud-Bäumer-Realschule. Nach der lockeren Talkshow … Weiterlesen …
Zwei Talkshows, ein Ziel: Erfolgreicher Doppeltermin am Berufskolleg Essen-Ost
Zwei Talkshows, ein Ziel: Erfolgreicher Doppeltermin am Berufskolleg Essen-Ost Erfolgreicher Doppelpack! Wir boten den Schülern des Berufskollegs Essen-Ost ein besonderes Highlight: Zwei aufeinanderfolgende Talkshows zur Berufsorientierung, die jeweils unterschiedliche Altersgruppen ansprachen. Auszubildende und Dual-Studierende renommierter Unternehmen standen den Jugendlichen Rede und Antwort. Mehr als 200 SchülerInnen erhielten praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufe und wertvolle Tipps für ihren … Weiterlesen …
Handwerk trifft Klimaschutz: Unsere neue Tour beeindruckt an der Glückauf-Schule
In unserem 16. Jahr feiern wir eine echte Premiere: Zum ersten Mal startet eine reine Handwerker-Tour. In enger Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft Essen wurde diese spezielle Sek-I-Roadshow ins Leben gerufen. Ziel: Den Stellenwert des Handwerk und dessen Beitrag zum Klimaschutz hervorzuheben. Den Auftakt der neuen Roadshow erlebten rund 100 Schüler der Glückauf-Schule in Essen. Die Azubis der Metall-Innung, der Maler und … Weiterlesen …
Besuch von Mülheims Oberbürgermeister bei Innungsbetrieb
Bei seiner Sommertour hat Mülheims Oberbürgermeister Marc Buchholz (CDU) gestern (31.07.24) den SHK-Innungsbetrieb Bernd Rieke Sanitär besucht. An dem Gedankenaustausch nahmen auch Essens Kreishandwerksmeister Martin van Beek, KH-Hauptgeschäftsführer Martin Weber, SHK-Obermeister Thomas Weber und sein Mülheimer Stellvertreter Uwe Weißner teil. Neben dem Kennenlernen des zehnköpfigen Betriebes von Firmengründer und -inhaber Bernd Rieke tauschten sich die … Weiterlesen …
Benötige ich eine Fachkraft für Arbeitssicherheit?
Mit dieser Frage aus Ihrem Kollegenkreis werden wir in der Betriebsberatung häufig konfrontiert. Die Antwort darauf lautet wie so oft: „Jein“ und beginnt erst mal also mit „Ja“.
Cannabis-Legalisierung: Was müssen Arbeitgeber tun?
Seit dem 1. April 2024 gilt in Deutschland eine teilweise Legalisierung von Cannabis. Dies ruft nicht nur eine breite Diskussion über mögliche Chancen und Risiken hervor. Auch Arbeitgeber bzw. die Verantwortlichen im Arbeitsschutz werden gefordert. Sie müssen Gefährdungsbeurteilungen aktualisieren und geeignete Maßnahmen festlegen, um Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten zu gewährleisten.
Starkregen und dann Wasser im Keller – Wie konnte das passieren?
Teil 1 der Serie „Schutz vor Rückstau“ – Immer häufiger kommt es zu lokalen Starkregenereignissen mit teilweise verheerenden Folgen. Rettungs- und Hilfsdienste müssen dann oftmals zum Auspumpen von Kellern und tieferliegenden Räumen ausrücken. Die Frage, die sich dann immer wieder stellt: Wie konnte das passieren?
Bildwörterbuch SHK für Deutsch, Polnisch, Ukrainisch und Türkisch
Ganz gleich, ob in der Werkstatt, bei den Kunden oder im Unterricht: Das Bildwörterbuch ist der optimale Begleiter für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger sowie bereits im Ausland ausgebildete Fachkräfte mit geringen Deutschkenntnissen. Der relevante Berufswortschatz der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik wird mit über 1800 Fachbegriffen gezeigt.