Verband

Dichtheitsprüfung von Trinkwasserinstallationen

Die Art der Druckprüfung ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Entscheidend sind hierbei die eingesetzten Rohrwerkstoffe, Anforderungen des Objekts sowie generelle Hygieneansprüche zum Schutz der Nutzer. Um dies zu verdeutlichen, finden Sie hier eine Auflistung der Prüfverfahren.

Arbeitgeberpflicht zum Verfall von Urlaubsansprüchen

Nach der Regelung des § 7 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) haben Arbeitnehmer ihren Urlaub innerhalb des Kalenderjahres zu nehmen und dürfen diesen nur ausnahmsweise in das Folgejahr übertragen. Das heißt aber nicht, dass die Urlaubsansprüche aus dem Vorjahr automatisch verfallen.

GEG im Kundengespräch – Ein kleiner Leitfaden

Das neue GEG verfolgt eine Richtung: den Ausbau und die deutliche Erhöhung des Anteils an erneuerbaren Energien im Heizungsbereich. Worauf es im Kundengespräch ankommt, erfahren Sie in unserem kleinen Leitfaden.

Alles neu macht …

Auch 2024 bietet Arbeitgebern wie Beschäftigten Einiges an Neuem. Zum Jahreswechsel gab es viele Änderungen, die auch Unternehmen und Privatleute betreffen. Einen Überblick bekommen Sie hier.

Neue BEG-Förderrichtlinien

Am 29.12.2023 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die neue Förderrichtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) veröffentlicht. Was im Einzelnen gilt, erfahren Sie hier.

Azubi- und Monteurtage auf der SHK+E ESSEN

Kurz, fachlich auf den Punkt, herstellerneutral und kostenfrei: Verpassen Sie nicht den Azubitag und die Monteurtage auf der SHK+E ESSEN 2024. Die kompakten Fortbildungen lassen genügend Zeit für einen ausgiebigen Messebesuch.

Vorerst nur geringer Anstieg des Vollkostensatzes

Wir haben die Kalkulationshilfe des Fachverbandes für 2024 aktualisiert. Als Download finden Sie neben der Kalkulationshilfe auch Schaubilder, die Sie für die Darstellung der Kostensituation gegenüber Ihren Kunden nutzen können.

Kundengewinnung im Industrie-Sektor

Zusammen mit Ihren Kollegen haben wir im Internetportal Arbeitssicherheit eine schnell anpassbare Fix-Vorlage für Gefährdungsbeurteilungen bei Industriekunden entwickelt, die dort ab sofort zur Verfügung steht. Weitere erforderliche Details für Aufträge bei Ihren konkreten Kunden lassen sich einfach integrieren.

Tarifverhandlungen im SHK-Handwerk

Zum 29. Februar 2024 laufen die Entgelttarife für die vom nordrhein-westfälischen SHK-Fachverband vertretenen Gewerke (außer Ofen-/Luftheizungsbau) aus. Nach turnusgemäßer Kündigung der Tarifverträge hat die IG Metall folgendes Forderungspaket aufgemacht: Neben einem Tarifvertrag zum Ausgleich von Rentenabschlägen und einem unbezifferten Inflationsausgleich wird unter anderem ein Lohn- und Gehaltsplus von 8,5 Prozent gefordert, ebenso eine überproportionale Anhebung der Ausbildungsvergütungen. A…

Änderungsentwurf der neuen BEG Einzelmaßnahmen zum 01.01.2024

Stand: 20.12.2023 | Das Bundesministerium für Wirtschaft & Klimaschutz hat dem Zentralverband SHK heute den Entwurf der BEG EM Richtlinie, die voraussichtlich ab 01.01.2024 wirksam sein wird, übermittelt. Hierzu gibt es morgen in Berlin einen Verbände-Informationstermin. Der Text steht noch unter dem Vorbehalt der finalen Zustimmung des Haushaltsausschusses, der im Rahmen eines Umlaufverfahrens hierüber entscheiden wird. Hier eine Zusammenfassung.

Raus aus dem Abseits – rein in die Innung! Darum lohnt sich eine Mitgliedschaft: