Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Ruhr-West

Wir sind eine leistungsstarke Solidargemeinschaft, die ihre Mitgliedsbetriebe auf allen Ebenen unterstützt und sie wettbewerbsfähiger macht.

Heizung

Sanitär

Klimatechnik


Aktuelle Meldungen von Innung & Landesverband SHK

Als Mitglied der Innung sind Sie auch an den SHK-Verband angeschlossen.

Klima-Tour der Ausbildungsoffensive: Generalprobe geglückt – jetzt geht’s in Runde 2!

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr startet unsere Klima-Tour bei der Ausbildungsoffensive nun in die zweite Runde. Ziel ist es wieder, jungen Menschen authentische Einblicke in die klimarelevanten Handwerksberufe zu geben – und zu zeigen, wie spannend, vielfältig und zukunftssicher eine Ausbildung im Handwerk sein kann. Mehr Vielfalt, mehr PerspektivenWährend im vergangenen Schuljahr  die Innungen der Dachdecker- … Weiterlesen …

Fachkräfte entwickeln und Mitarbeitende halten

Wie entwickeln und halten SHK-Betriebe ihre Fachkräfte? Welche Unterstützung wird wirklich benötigt? Der Fachverband unterstützt das Team von „ZukunftSHandwerK“ diesen Fragen nachgehen, damit praxisnahe Angebote entstehen, die das SHK-Handwerk in der Personalentwicklung unterstützen.

Attraktive Förderung für Geothermie & Wärmepumpen bis 2027

Die Bezirksregierung Arnsberg unterstützt den Einsatz oberflächennaher Geothermie in Kombination mit Wärmepumpen über das Förderprogramm progres.nrw. Anträge sind noch bis zum 30. Juni 2027 möglich. Die wichtigsten Eckpunkte haben wir für Sie zusammengestellt.

Herzlich willkommen: Neue Innungsfachbetriebe

Frühjahr/Sommer 2025: Wir freuen uns, diese Fachbetriebe in der Innung und damit auch in der nordrhein-westfälischen Verbandsorganisation begrüßen zu können.

SHK-Rechtstag am 25. November 2025

Wärmewende, Wärmepläne, Wärmepumpe – und wieder viel Arbeitsrecht. Plus Social Media. Das sind in diesem Jahr die Schwerpunkte. Digital und nur für Innungsbetriebe. Und genau so vielfältig und informativ wie immer. Näheres mitsamt Anmeldelink finden Sie weiter unten.

Herzlich willkommen: Neue Innungsfachbetriebe im Frühjahr/Sommer 2025

Wir freuen uns, diese Fachbetriebe in der Innung und damit auch in der nordrhein-westfälischen Verbandsorganisation begrüßen zu können.

Zum Gedenken an Ehrenobermeister Dirk Leinen

Am 15. August 2025 ist Dirk Leinen, Ehrenobermeister der SHK-Innung Solingen, nach schwerer Krankheit verstorben. Mit großer Trauer erfüllt uns der Verlust eines Kollegen, der sich über knapp 25 Jahre hinweg mit Tatkraft und tiefer Verantwortung für unser Handwerk eingesetzt hat.

Wir nehmen Abschied von Jörg Bösl

Viel zu früh mit 53 Jahren verstarb Jörg Bösl am 1. August 2025. Er war Installateurmeister sowie Gründer und Inhaber der Bösl Sanitär- und Heizungstechnik GmbH in Alsdorf und Vorstandsmitglied der Innung Aachen-Land.

MEISTERWÄRME – KI-Innovation für das SHK-Handwerk

Ziel des Projekts MEISTERWÄRME ist es, die Wartung und Instandhaltung von Heizungsanlagen mithilfe eines sprachgesteuerten KI-Assistenzsystems grundlegend zu modernisieren. Sie sind eingeladen, sich aktiv am Projekt zu beteiligen.

Wärmeplanung – wann gilt „GEG pur“?

Noch weiß niemand, wann es zu Änderungen am GEG kommt. Und es ist auch nicht seriös absehbar, wie diese dann konkret aussehen. Bekannt ist allerdings, dass erste Städte in NRW ihre Wärmeplanung bereits abgeschlossen haben. Auch deshalb fragen sich Viele, was das mit Blick auf die 65%-Erneuerbare…

Überbetriebliche Unterweisung von Auszubildenden im Handwerk

Wir führen Lehrgänge zur Überbetrieblichen Unterweisung von Auszubildenden im Handwerk durch. Die Lehrgänge der Überbetrieblichen Unterweisung stellen sicher, dass alle Auszubildenden die relevanten Fertigkeiten ihres Ausbildungsberufes in der erforderlichen Tiefe einüben können – und zwar unabhängig vom Auftragseingang und von den Tätigkeitsschwerpunkten ihres jeweiligen Lehrbetriebes. Handlungskompetenzen und Beschäftigungsfähigkeit werden somit gestärkt.
Die Überbetriebliche Unterweisung von Auszubildenden Handwerk wird mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen, der Europäischen Union und des Bundes finanziell unterstützt.

Raus aus dem Abseits – rein in die Innung! Darum lohnt sich eine Mitgliedschaft: