Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Ruhr-West

Wir sind eine leistungsstarke Solidargemeinschaft, die ihre Mitgliedsbetriebe auf allen Ebenen unterstützt und sie wettbewerbsfähiger macht.

Heizung

Sanitär

Klimatechnik


Aktuelle Meldungen von Innung & Landesverband SHK

Als Mitglied der Innung sind Sie auch an den SHK-Verband angeschlossen.

Handwerk live erlebt – Ausbildungsoffensive an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule Essen

170 Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I hatten vergangene Woche die Chance, im Rahmen der Ausbildungsoffensive Handwerk hautnah kennenzulernen. Mit dabei: die Dachdecker- und Zimmerer-, Metall-, SHK- und Tischler-Innungen der Kreishandwerkerschaft Essen. Ob moderne Technik, echte Verantwortung oder spannende Zukunftsperspektiven – die Handwerks-Tour zeigte, wie vielseitig die Ausbildungswege im Handwerk sind. Besonders begeistert waren die Jugendlichen von … Weiterlesen …

Klima-Tour der Ausbildungsoffensive: Generalprobe geglückt – jetzt geht’s in Runde 2!

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr startet unsere Klima-Tour bei der Ausbildungsoffensive nun in die zweite Runde. Ziel ist es wieder, jungen Menschen authentische Einblicke in die klimarelevanten Handwerksberufe zu geben – und zu zeigen, wie spannend, vielfältig und zukunftssicher eine Ausbildung im Handwerk sein kann. Mehr Vielfalt, mehr PerspektivenWährend im vergangenen Schuljahr  die Innungen der Dachdecker- … Weiterlesen …

HEAT startet mit starkem Zuspruch

Der neue Studiengang HEAT – Haus , Energie und Anlagentechnik der Hochschule Düsseldorf ist erfolgreich ins erste Wintersemester 2025/26 gestartet. 30 Bewerber und 2 Bewerberinnen – das sind insgesamt sieben Studierende mehr als die originär veranschlagten 25 Plätze – studieren nun berufsbeglei…

Wichtige Fristen der Heizkostenverordnung: Handeln Sie jetzt!

Achtung Fristen: Heizkostenverordnung – das betrifft alle Kunden von SHK-Unternehmen. Ab sofort stehen Transparenz, Energieeffizienz und Klimaschutz im Fokus. Neue Vorgaben wie fernablesbare Zähler und die monatliche Verbrauchsinformation treten in Kraft und das Wärmepumpenprivileg fällt weg.

Mit Rollen zum perfekten Ergebnis: Die Macht der Prä-Prompts

Wollten Sie schon immer, dass Ihre KI wie ein Experte denkt? Entdecken Sie die Macht der Prä-Prompts. Die Geheimwaffe, um maßgeschneiderte Antworten zu erhalten. Weisen Sie der KI eine Rolle (z. B. Marketingprofi oder Lektor) zu und beobachten Sie, wie die Qualität Ihrer Ergebnisse in die Höhe s…

Die Kunst des Promptens: Wie man sich mit der KI richtig unterhält

In der heutigen digitalen Welt sind künstliche Intelligenzen wie ChatGPT, Google Gemini, Siri oder MetaAI allgegenwärtig. Aber wie holt man das Beste aus diesen mächtigen Werkzeugen heraus? Die Antwort liegt im Prompten: der Kunst, die richtigen Wörter zu wählen.

Wichtige Änderung im SEPA-Zahlungsverkehr ab 09. Oktober 2025: Abgleich von IBAN und Empfängername wird Pflicht

Wir möchten Sie heute über eine wichtige Neuerung im europäischen Zahlungsverkehr informieren, die bereits ab dem 09. Oktober 2025 für alle Unternehmen relevant wird. An diesem Stichtag tritt eine neue EU-Verordnung (EU-Verordnung 2024/886) in Kraft, die das Ziel hat, die Sicherheit bei SEPA-Überweisungen zu erhöhen und Betrugsfälle zu reduzieren. Was ändert sich konkret? Ab dem 09. Oktober … Weiterlesen …

Trinkwasser-Installation: Verbrühungsschutz – Pflicht oder nicht?

Die Frage taucht in der Praxis immer wieder auf: Muss in Trinkwasser-Installationen zwingend ein Verbrühungsschutz eingebaut werden? Und wer trägt im Ernstfall die Verantwortung?

Fachkräfte entwickeln und Mitarbeitende halten

Wie entwickeln und halten SHK-Betriebe ihre Fachkräfte? Welche Unterstützung wird wirklich benötigt? Der Fachverband unterstützt das Team von „ZukunftSHandwerK“ diesen Fragen nachgehen, damit praxisnahe Angebote entstehen, die das SHK-Handwerk in der Personalentwicklung unterstützen.

Attraktive Förderung für Geothermie & Wärmepumpen bis 2027

Die Bezirksregierung Arnsberg unterstützt den Einsatz oberflächennaher Geothermie in Kombination mit Wärmepumpen über das Förderprogramm progres.nrw. Anträge sind noch bis zum 30. Juni 2027 möglich. Die wichtigsten Eckpunkte haben wir für Sie zusammengestellt.

Herzlich willkommen: Neue Innungsfachbetriebe

Frühjahr/Sommer 2025: Wir freuen uns, diese Fachbetriebe in der Innung und damit auch in der nordrhein-westfälischen Verbandsorganisation begrüßen zu können.

Überbetriebliche Unterweisung von Auszubildenden im Handwerk

Wir führen Lehrgänge zur Überbetrieblichen Unterweisung von Auszubildenden im Handwerk durch. Die Lehrgänge der Überbetrieblichen Unterweisung stellen sicher, dass alle Auszubildenden die relevanten Fertigkeiten ihres Ausbildungsberufes in der erforderlichen Tiefe einüben können – und zwar unabhängig vom Auftragseingang und von den Tätigkeitsschwerpunkten ihres jeweiligen Lehrbetriebes. Handlungskompetenzen und Beschäftigungsfähigkeit werden somit gestärkt.
Die Überbetriebliche Unterweisung von Auszubildenden Handwerk wird mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen, der Europäischen Union und des Bundes finanziell unterstützt.

Raus aus dem Abseits – rein in die Innung! Darum lohnt sich eine Mitgliedschaft: